Was wir tun
Wir sind „nur“ Menschen. Von Anfang an sind wir aber miteinander verbunden und voneinander abhängig. Zur Gesellschaft werden wir, wenn wir miteinander in Beziehung stehen, wenn wir kommunizieren. Durch Kommunikation schaffen wir unsere Bilder von uns selbst, der Gesellschaft und der Welt. Wenn wir etwas in der Welt verändern wollen, dann beginnt das mit Kommunikation, mit der gemeinsamen Konstruktion von Zukunft, Wegen und von uns selbst.
Dafür brauchen wir geeignete Kommunikations-Räume mit hilfreichen Strukturen und relevanten Themen.
Die Community for Change schafft solche Räume.
Es ist fünf vor neu.
Wir schaffen Räume für gesellschaftlichen Diskurs
Unterschiedliche Kommunikation braucht unterschiedliche Räume:
-
Jour fixe sind ein Raum, der jeden Monat geöffnet ist, um konkrete Projekte aus der Praxis von Transformations-Prozessen vorzustellen, um neue Ideen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und vor allem, uns zu vernetzen und eine Community zu werden.
-
Workshops sind Räume für Lernen zu bestimmten Themen, die angeleitete und gestaltet werden.
-
Forum für systemische Transformation: Den Prozess der Transformation im Diskurs mit unterschiedlichen Akteur:innen erleben.


Wir schaffen Räume für Lernen und Reflexion
Aktuelle Workshops:
-
Workshop: „Anleitung zur Wirkungslosigkeit.“ Einladung zur kritischen Reflexion eigener dysfunktionaler Muster für Weltretter:innen.
-
Workshop: „Systemisches Denken - Transformation im Kopf
Wir begleiten bei der Entwicklung von Lösungen
Transformation ist kein Spaziergang.
Viele Menschen, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Körperschaften sind bereits auf dem Weg , eine gute Zukunft für alle zu gestalten. Wer sich in den Prozess gesellschaftlicher Transformation einmischt, wer mitwirken und mitgestalten will, wird sich unweigerlich in die Dynamiken und Widersprüche komplexer Systeme verstricken. Einfache Lösungen und Antworten gibt es dafür nicht.
„Solution Labs“
Wir sind systemische Berater:innen, die über Erfahrung und Wissen über die Begleitung komplexer Veränderungsprozesse verfügen. Für alle inhaltlichen Fragestellungen ziehen wir Expert:innen aus unserem Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hinzu und stellen jeweils passende Teams zusammen, die gemeinsam eine umfassenden Blick auf die Situation haben und gemeinsam Lösungen entwickeln.
