top of page

Die Community

Community for Change ist ein Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wir bringen unsere Expertise, Erfahrung und Experimentierfreude in den Prozess der Transformation ein.
 

  • Wir schaffen Räume und Rahmen für Kommunikation und gesellschaftlichen Diskurs – Zeiträume, Denkräume, Arbeitsräume
     

  • Wir vernetzen Vertreter:innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Felder und unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen, die selten miteinander ins Gespräch kommen. Aus den unterschiedlichen Perspektiven kann Neues entstehen.
     

  • Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung weiter und bieten Raum für Lernen, Verlernen und Inspiration.

Ruth Seliger

Meine persönliche Entwicklung wurde durch die turbulenten Zeiter der 1970er Jahre und die damit zusammenhängenden Theorien geprägt: Marxismus, Frankfurter Schule, Psychoanalyse, später Gruppendynamik und schließlich systemisches Denken, das seit über 30 Jahren meine theoretische Heimat ist und auch bleibt.

​

1986 gründete ich gemeinsam mit Kollegen das Trainings- und Beratungsunternehmen „Train“, später „trainconsulting“, das ich bis 2021 leitete. Als systemische Beraterin waren drei große Themenfelder mein Arbeitsgebiet: Kommunikation, Führung und Change-Management.

​

Heute kann ich alle diese Erfahrungen nützen, um einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation zu leisten.

ruth_bb.png
alexandra.jpg

Alexandra Strickner

Als politische Ökonomin und Mitbegründerin von Attac Österreich, beschäftige ich mich seit langem mit dem Was und dem Wie gesellschaftlicher Veränderung aus systemischer Perspektive.

​

Mich treibt die Überzeugung, dass es für ein gutes Leben für alle uns alle und unsere Kooperationen braucht. Deshalb habe ich Bündnisse wie „Anders Handeln“ , „Mehr für Care“ und das Bureau für Selbstorganisierung mitinitiiert.

 

Ich freue mich darauf, in und mit der Community for Change neue Möglichkeiten für Kooperation und Diskurs zu schaffen und zu ermöglichen, neugierig Altes zu hinterfragen und loszulassen, aus alten Handlungsmustern auszubrechen und mutig Neues auszuprobieren​.

 

Anita Lung

Ich bin systemische Beraterin, die Menschen und Organisationen in allen Phasen des Wandels begleitet. Als Soziologin betrachte ich Organisationen eingebettet in ihr gesellschaftliches Umfeld und bin überzeugt, dass eine zukunftsfähige Entwicklung enge und neuartige Kooperationen braucht.

 

Bei vielen Organisationen erlebt, dass Wissen und Einsicht nicht ausreichen, um die Praktiken des Alltags zu verändern. Das stärkste Moment der Veränderung einer Praxis ist die Praxis selbst. Ich kann beitragen, dazu die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

anita.png
christoph_gr.jpg

Christoph Schweifer

Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules.

 

Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca: On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles.

 

Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Oc

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

Alex Green

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

Lee Priston

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

John Doe

bottom of page