top of page

Macht? Macht nix!

Virtuelle Workshop - Reihe


Transformation ist ein Prozess

  • radikaler Musterbrüche, die schmerzhaft sein und Angst auslösen können, er ist

  • umfassend, indem er das gesamte System „Gesellschaft“ betrifft, dem sich niemand entziehen kann, und er ist

  • komplex, indem alles auf alles in unvorhersehbarer Weise einwirkt. Wir Menschen, wir Akteur:innen der Transformation sind nur eines der vielen Elemente des Prozesses.

Transformationenen „bestellt“ man nicht, sie kommen oft ungebeten und überraschend daher, sie zwingen zum Handeln, In Transformationsprozessen prallen unterschiedliche Interessen, Ideen und Kräfte aufeinander. Transformation ist damit ein Konfliktfeld, in dem um die Richtung der Transformation gerungen wird. Wer in diesem Kontext wirksam werden will, wird um das Thema „Macht“ nicht herumkommen. Besser, wir schauen einmal genau und selbstkritisch hin.


Aus diesem Grund widmet sich die Community for Change diesem Thema und bietet ein Programm dazu an. Unser Programm „Macht und Transformation“ besteht aus


  • 6 virtuellen halbtägigen Workshops, in denen „Macht“ aus den unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird: systemisch, theoretisch, praktisch

  • einem Aufstellungs- Workshop – in Präsenz – „Macht-Konstellationen“

  • einem gruppendynamischen Labor: Die Entstehungen von Macht-Beziehungen in sozialen Systemen

Das Programm ist ein Angebot zu lernen, zu reflektieren und den eigenen Machtbegriff zu transformieren,


Workshopreihe „Macht der Transformation“

Die Workshops folgen einem Konzept: wir beginnen mit der einer systemischen Definition. Diese Definition wird die weiteren Workshops begleiten, in denen es um unterschiedliche Perspektiven auf das Thema „Macht“ geht.


6 halbtägige virtuelle Workshops

Jeweils von 9:00-12:30 Uhr


Workshop 1:

Der systemische Blick auf „Macht“

Macht als Konstruktion

Macht als eigenes Interaktions-System mit eigenen Logiken

Macht als kybernetischer Regelkreis


Termin 31.03.2023


Workshop 2:

Konzepte von Macht

Unterschiedliche Zugänge und Verständnisse zum Phänomen „Macht“

Welche Wirkungen ermöglichen diese unterschiedlichen Theorien?


Termin: 21.04.2023


Workshop 3:

Macht und Moral

Macht lässt nicht kalt, Macht wird immer bewertet

Tabu von Macht und Lust der Ohnmacht


Termin: 12.05.2023


Workshop 4

Macht-Spiele

Das Spiel mit Ängsten

Macht durch Druck oder Zug


Termin: 16.06.2023


Workshop 5

Macht-Ressourcen

Situationspotenziale erkennen und nützen

Eigene Stärken und Potenziale erkennen und nützen


Termin:15.09.2023


Workshop 6

Macht-Strategien

Mit der Kraft des „Gegner“ arbeiten

Schwarm-Strategie: Stark durch Kooperation


Termin: 13.10.2023


Leitung: Tijo Salverda, Ruth Seliger




Kosten: Pro Webinar: 150.- EUR, NGO’s: 120.- EUR

Buchung der gesamten Webinar-Reihe : 720.- EUR (+ 20%) / NGO’s: 600.- EUR (+ 20%)

Alle Preise verstehen sich netto, exklusive Umsatzsteuer, welche verrechnet wird.



Anmeldeformular_C4C
.pdf
Download PDF • 55KB

Anmeldungen bitte an buero@communityforchange.at schicken.




bottom of page