Demokratie, Transformation, Wirksamkeit: Es ist fünf vor neu!

Von allen Krisen, in denen wir stecken, ist die Krise der Demokratie die bedrohlichste.

Ohne Demokratie lassen sich die anderen großen Krisen der Ökologie und der Ökonomie nicht lösen.

Stabile demokratische Verhältnisse sind Voraussetzung für die langfristige Entwicklung der Gesellschaft.

Wir wollen dazu beitragen, Demokratie so weiter zu entwickeln, dass sie robuster gegenüber ihren Feinden und wirksamer bei der Bewältigung der Krisen wird.

Transformation braucht eine starke Community!

Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen gesellschaftliche Kommunikation und demokratischer Diskurs.
Unsere Absicht ist es, die Entwicklung von Netzwerken, Allianzen und Kooperationen zu fördern und neue Strategien für Transformationsprozesse zu entfalten.
Wir schaffen und gestalten Räume, in denen Lernen, Diskurs, Streit und Kooperation stattfinden können, um neue Perspektiven und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und neue konkrete Wege zu gehen.

Unsere Angebote

Workshops, Webinare und Diskussionsräume

… um Wissen zu erweitern, zu teilen, zu reflektieren und in der Praxis wirksam werden zu lassen.

> Veranstaltungen

> forum:transformieren

Neues Wissen, neue Perspektiven, neue Impulse

… Medien für den demokratischen Diskurs. Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.

> Bibliothek

> Mediathek

Netzwerk für Akteur:innen

… um Personen, Initiativen, Organisationen, die sich so wie wir mit der Weiterentwicklung der Demokratie beschäftigen, miteinander zu verbinden.

> Netzwerk

Unsere Veranstaltungen

forum:transformieren 2025 | Wien

Das nächste forum:transformieren findet in Wien statt mit dem Thema „Demokratie zwischen Abbruch und Aufbruch“

16. + 17. Mai 2025

> mehr

Demokratie-Gespräche

Demokratie lebt von Kommunikation und Beteiligung. Wir öffnen regelmäßig unseren „Salon“, um Raum für Expert:innen-Inputs, Diskussion und Erfahrungsaustausch zu geben.

Nächster Termin: 10.03.2025

> mehr

Anleitung zur Wirkungslosigkeit

Bereit, sich selbst gegen den Strich zu bürsten und die eigenen Misserfolgsstrategien genauer anzusehen? 3 virtuelle, 3-stündige Workshops.

07.11., 05.12.2024 und 16.01.2025

> mehr

Macht? Macht nix!

4 virtuelle, 3-stündige Workshops, in denen „Macht“ aus den unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird: systemisch, theoretisch, praktisch.

26.09., 24.10., 21.11., 12.12.2024

> mehr

Aktuelle Buchtipps

Über uns

Wir sind ein Netzwerk von systemischen Berater:innen und Expert:innen für Fragen von Veränderungen und Transformation in komplexen Systemen. Wir haben Erfahrung in unterschiedlichen Organisations- und Funktionsfeldern.

Uns verbindet die Sorge um und das Engagement für Demokratie. Wir wollen aber Demokratie nicht nur verteidigen und erhalten, sondern auch dazu beitragen, dass sich die demokratische Form des gesellschaftlichen Lebens, auf der Grundlage von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit, weiter entwickelt und resilienter gegenüber Angriffen von innen und von außen wird.

Ruth Seliger
Auch wenn derzeit vieles zerbricht: Ich bin überzeugt, dass wir diese Krisen durch Kooperation, Bildung von Organisation und Netzwerken und in direkter und persönlicher Kommunikation überwinden und nützen werden. Als Systemische Beraterin habe ich Erfahrung mit großen Veränderungen von Organisationen. Dieses Know-how möchte ich für die Gestaltung von Transformations-Prozessen der Gesellschaft und der Demokratie einbringen. Die Community for Change ist dafür der Rahmen.
Previous slide
Next slide
Christoph Schweifer
Wie ist ein gutes Leben für alle möglich? Wie erhalten wir die Lebendigkeit unseres Planeten? Für mich sind das die beiden zentralen Fragen der Menschheit. Zur positiven Lösung dieser Fragen müssen sehr viele zusammenarbeiten. Deswegen arbeite ich als Coach, Prozessbegleiter und Nachhaltigkeitsstratege bei Goalkeepers, und deswegen engagiere ich mich bei der Community for Change.
Previous slide
Next slide
Leo Baumfeld
Community for Change legt den Fokus auf den Wandel, dieser will aber auch stabilisiert werden. Mit meinem Modell zur Generativitätsfähigkeit will ich dazu beitragen, denn beide Kompetenzen brauchen die Changemaker der kommenden Gesellschaft.
Previous slide
Next slide
Anna Schaupp
Die Herausforderungen, vor denen wir in unserer heutigen Gesellschaft stehen – von Klimawandel über soziale Ungerechtigkeit bis hin zu technologischen und generationalen Umbrüchen – verlangen nach einem grundlegenden Wandel. Als Verhaltenstherapeutin und Expertin für „Organizational Behaviour“ bei Framechangers™ bin ich überzeugt, dass wir diesen Wandel nur gemeinsam gestalten können.
Anna Schaupp
Ich setze mich dafür ein, alte Systeme zu irritieren und den Raum für neue Möglichkeiten zur Potentialentfaltung zu eröffnen, die für einen ganzheitlichen Wandel unabdinglich sind. Durch radikale Musterbrüche, das Brückenbauen zwischen verschiedenen Perspektiven und konkrete Handlungen schaffen wir die Voraussetzungen für nachhaltigen Wandel.
Previous slide
Next slide
Dr. Tijo Salverda
Um die sozialen Konsequenzen des Klima- und Umweltwandels zu bewältigen, ist eine gerechte Verteilung der Lasten und Gewinne essenziell - eine Just Transition. Durch die Zusammenarbeit in der Community for Change und mit meinen (anthropologischen) Ansichten versuche ich dazu beizutragen, vor allem durch Erkenntnisse über Macht, Moral und Eliten.
Previous slide
Next slide

Werden Sie Teil der Community for Change

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie laufend über unsere Angebote und Aktivitäten informiert werden. Anmeldung

Die Community for Change erhält keine Förderungen. Wir bestreiten unsere Ausgaben ausschließlich über Erträge aus unseren Veranstaltungen und durch Unterstützung von Netzwerk-Partnern und Freunden und Freundinnen der Community for Change.

  • Unterstützer:innen, die die Community for Change mit einem jährlichen Beitrag von € 150,- + USt. fördern, erhalten 20% Ermäßigung der Preise für unsere Veranstaltungen. Unterstützer:innen können eigene Veranstaltungen nach Abstimmung bei uns bewerben. Wir klären gemeinsam, ob Ihre Angebote zu unseren Inhalten und Prinzipien passt.
  • Unternehmen, die uns sponsern, können wir – nach Vereinbarung – auf unserer Website vorstellen.

Über uns

Was wir tun

Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen demokratischer Diskurs und Begleitung von Transformationsprozessen.

> mehr

Wer wir sind

Individuell sind wir Praktiker:innen gesellschaftlicher Transformation. Gemeinsam sind wir eine Community. Uns geht es um Wirksamkeit.

> mehr

Was uns antreibt

Für Demokratie zu kämpfen bedeutet, sie zu verändern, weiterzuentwickeln, robust zu machen. Für Demokratie zu kämpfen bedeutet: Transformation. Dafür brennen wir.

> mehr

Werden Sie Freund/Freundin der Community for Change

Hier finden Sie Räume, um Neues zu lernen, über ihre eigenen Projekte und Sichtweisen zu diskutieren, Impulse zu bekommen und Netzwerke zu bilden.

Kommen Sie zu unseren Demokratie-Gesprächen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer zu aktuellen und nächsten Themen zu erfahren.

Allein verändert man höchsten sich selbst. Wirksam werden wir erst durch Zusammenarbeit mit anderen.

Werden Sie Fördermitglied der Community for Change

Die Community for Change lebt von Menschen, die sich engagieren und beteiligen. Als Fördermitglied sichern Sie der Community for Change nicht nur eine langfristige Planung, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, mitzugestalten, eigene Themen einzubringen und eigene Projekte vorzustellen.

Sie sind zu den Demokratie-Gesprächen eingeladen und können unsere Veranstaltungen zu geringeren Kosten besuchen.

Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag sind Sie dabei:

  • € 240,00 zzgl. USt. für NGO’s, NPO‘s oder Einzelpersonen/Selbständige
  • € 360,00 zzgl. USt. für Unternehmen

Werden Sie Sponsor der Community for Change

Wirtschaftsunternehmen brauchen ein stabiles und friedliches Umfeld, um langfristig planen, sich früh auf Veränderungen und neue Herausforderungen einstellen zu können. Sie brauchen eine demokratische Gesellschaft, die ihnen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten gibt.

Demokratien brauchen erfolgreiche Unternehmen, denn sie funktionieren nicht zuletzt dann, wenn es ausreichend Wohlstand und etwas zu verteilen gibt. Der Kampf um Ressourcen schadet der Demokratie und auch der Wirtschaft.

Engagieren Sie sich für eine robuste Demokratie für eine robuste Wirtschaft.

Wir zeigen Ihr Engagement auf unserer Website.